Navigation überspringen
Sophie-Hedwig-Gymnasium
 
Startseite
  • Startseite
  • Webuntis
    •  
    • Zur Anmeldung
    • Anleitung Erstanmeldung
    •  
  • Organisatorisches
    •  
    • Vertretungsplan
    • Terminübersicht
    • Zugang zur Nextcloud
    • Unterrichtszeiten
    • Busbeförderung
    •  
  • Unsere Schule
    •  
    • Schulleitung
    • Sekretariat u. Hausmeister
    • Schulelternbeirat
    • Kollegium
    • FSJ
    • Förderkreis
    • Schülervertretung
    • Schulräume
    • Außengelände
    • Von A bis Z
    • Schulsozialarbeit
    • Respekt Coach
    •  
  • Ganztagsschule
    •  
    • Informationen
    • AG-Angebote
    • Mensa
    • Formulare
    • Fotos
    •  
  • Orientierungsstufe
  • Mittelstufe
  • Mainzer Studienstufe
    •  
    • Aktuelles
    • Allgemeines
    • Abitur
    • Anforderungen
    • Dokumente
    • Berufsorientierung
    •  
  • Schulleben
    •  
    • Impressionen
    • Orientierungsstufe
    • Europaschule
    • Berufsorientierung
    • AGs, Projekte
    • Austauschprogramme
    • Schulchronik
    •  
  • Downloads
    •  
    • Schulbücher
    • An/-Abmeldeformulare
    • Qualitätsprogramm
    • Haus- und Schulordnung
    • Infos und Anträge
    • Förderkreis
    •  
  • Krankmeldung
  • Kontakt
    •  
    • Verwaltung
    • Veränderungsanzeige
    • Schulelternbeirat
    • Förderkreis
    • Schülervertretung
    • Newsletter für Ehemalige
    •  
  • Anfahrt
 
Rheinland-Pfalz vernetzt
Schriftgröße: klein - mittel - groß
Veranstaltungen
 
beweglicher Ferientag

17.06.2022

 
Veranstaltung der Silberjubilare am Sophie-Hedwig-Gymnasium: Abiturjahrgang 1995, 1996 und 1997 des damaligen Gymnasiums Diez

02.07.2022

 
Sozialkompetenztraining Klasse 7d

11.07.2022 bis 12.07.2022

 
[ mehr ]
 
 
Meldungen
 
EU-Projekttag 2022

24.05.2022

 
Oberneisen – Sperrung Teilstück der Hauptstraße Richtung Netzbach

20.05.2022

 
[ mehr ]
 
 
     +++  24.05.2022 EU-Projekttag 2022  +++     
     +++  20.05.2022 Oberneisen – Sperrung Teilstück der Hauptstraße Richtung Netzbach  +++     
     +++  19.05.2022 Vollsperrung K 22 zwischen Dörnberg und Charlottenberg am 02.06.2022  +++     
Teilen auf Facebook   Teilen auf Twitter   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Kochen wie die alten Römer im Lateinunterricht (06.03.2017)

Am Mittwoch den 15.02.2017 haben wir, die Lateiner aus der Klasse 8b, zusammen mit unserem Lehrer Herrn Hürter in der Küche der Theodissa Realschule gekocht. Nachdem wir uns in Kleingruppen aufgeteilt und römische Rezepte gesucht und gefunden hatten, konnte es endlich losgehen.

Wir brachten die notwendigen Zutaten für folgende Gerichte mit:

 

  • Don Diegos Jamaican Banana Fritters (kleine Bananen Pfannkuchen)

  • Käse Knoblauch Kräuter Aufstrich

  • Römische Grießnocken (eine Art Grießplätzchen)

  • Cena cum Fungis (eine Art Omelett mit Pilzen)

  • Geröstetes Brot mit Tomaten

  • Römersalat nach Metabolic Art

  • Römersalat mit Tomaten und Schalotten

 

Für das Zubereiten der Speisen nahmen wir uns eine halbe Stunde Zeit. Da wir insgesamt nur zwei Schulstunden hatten, musste es schnell gehen.

 

Parallel zum Kochen deckten einige von uns den Tisch, um für eine schöne Atmosphäre zu sorgen. Als wir alle ungefähr zeitgleich fertig waren, kam endlich unser Mahl aus überwiegend antiken Rezepten auf den Tisch. Wir hätten gerne noch mehr Zeit für die gemütliche und leckere cena (= Festmahl) gehabt, aber leider mussten wir bald unsere römischen Tischgespräche einstellen und die Küche aufräumen. Wir finden, dass es ein gelungenes Projekt war!

 

Um ein abschließendes Feedback zu geben, wollen wir im Namen aller Mitwirkenden sagen, dass es uns sehr gut gefallen hat, und bedanken uns bei der Realschule und Herrn Hürter dafür.

 

Marie F. und Alina H.,8b

 



 

[Alle Fotos zur Rubrik Impressionen aus dem Schulalltag anzeigen]





zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite          |          Login          |          Impressum          |          Datenschutzerklärung