Navigation überspringen
Sophie-Hedwig-Gymnasium
 
Platzhalter Bannerbild
  • Startseite
  • Webuntis
    •  
    • Zur Anmeldung
    • Anleitung Erstanmeldung
    •  
  • Organisatorisches
    •  
    • Vertretungsplan
    • Aushang
    • Terminübersicht
    • Zugang zur Nextcloud
    • Unterrichtszeiten
    • Busbeförderung
    •  
  • Unsere Schule
    •  
    • Schulleitung
    • Sekretariat u. Hausmeister
    • Schulelternbeirat
    • Kollegium
    • FSJ
    • Förderkreis
    • Schülervertretung
    • Schulräume
    • Außengelände
    • Von A bis Z
    •  
  • Ganztagsschule
    •  
    • Informationen
    • AG-Angebote
    • Mensa
    • Formulare
    • Fotos
    •  
  • Orientierungsstufe
  • Mittelstufe
  • Mainzer Studienstufe
    •  
    • Aktuelles
    • Allgemeines
    • Abitur
    • Anforderungen
    • Dokumente
    • Berufsorientierung
    •  
  • Schulleben
    •  
    • Impressionen
    • Orientierungsstufe
    • Europaschule
    • Berufsorientierung
    • AGs, Projekte
    • Austauschprogramme
    • Schulchronik
    •  
  • Downloads
    •  
    • Schulbuchlisten
    • An/-Abmeldeformulare
    • Qualitätsprogramm
    • Haus- und Schulordnung
    • Infos und Anträge
    • Förderkreis
    •  
  • Entschuldigungsformular
  • Kontakt
    •  
    • Verwaltung
    • Veränderungsanzeige
    • Schulelternbeirat
    • Förderkreis
    • Schülervertretung
    • Newsletter für Ehemalige
    •  
  • Anfahrt
 
Rheinland-Pfalz vernetzt
Schriftgröße: klein - mittel - groß
Veranstaltungen
 
Fortführung des Fernunterrichts
25.01.2021 bis 14.02.2021
 
Informationsveranstaltung für Eltern und Schüler der 10. Klassen des SHG zur Kurswahl für die Oberstufe
26.01.2021 - 19:00 Uhr
 
Elternsprechtag
05.02.2021 - 15:00 Uhr
 
[ mehr ]
 
 
Meldungen
 
NEUE Informationen für die Klassen 4 der Grundschulen
15.01.2021
 
Vorlesewettbewerb 2020
14.01.2021
 
[ mehr ]
 
 
     +++  15.01.2021 NEUE Informationen für die Klassen 4 der Grundschulen  +++     
     +++  14.01.2021 Vorlesewettbewerb 2020  +++     
     +++  18.12.2020 Stefan Gemmel liest im Sophie-Hedwig-Gymnasium in Diez  +++     
Teilen auf Facebook   Teilen auf Twitter   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Poesie und Piano, ein außergewöhnliches Konzert begeisterte das Publikum (29.01.2018)

Alexandre Prévert verzauberte seine Zuhörer. Der 21-jährige französische Konzertpianist, der bereits das Diplom des Musikkonservatoriums von Paris besitzt, beeindruckte bei seinem Konzert am Donnerstag, den 25.01. nicht nur mit seiner Virtuosität am Klavier, sondern auch mit seiner sympathischen und aufgeschlossenen Ausstrahlung.

Dr. Frank Schmidt, Schulleiter des Sophie-Hedwig-Gymnasiums Diez, begrüßte die Gäste und  weckte die Neugier der knapp 100 Interessierten auf einen besonderen Abend.  Danach zog Alexandre Prévert die Zuschauer für knapp 1 1/2 Stunden mit dem von ihm selbst kreierten Konzert in seinen Bann.  Seinen Wunsch, sich dem Charme der französischen Sprache, den Gedichten bzw. Auszügen aus großen bekannten Schriften von Jacques Prévert, Guiseppe Palomba, Friedrich Rückert, Marcel Proust, Alfred de Musset, Johann Wolfgang von Goethe, Paul Verlaine und Alphonse Daudet  und den wundervollen Werken der berühmten Komponisten Ludwig van Beethoven, Robert Schumann, Franz Liszt, Frederic Chopin, Franz Schubert, Claude Debussy und Georges Bizet hinzugeben, konnte das faszinierte Publikum begeistert erfüllen.

Das Thema der musikalisch-poetischen Reise waren die vielen Facetten der Liebe. So wurde der Bogen vom ersten verliebten Schwärmen über die wahre, innige Liebe bis hin zur unerwiderten Liebe, die im Freitod endet, gespannt. Prévert erklärte seinen Zuhörern den thematischen Hintergrund, bevor er die von ihm selbst ausgewählten Gedichte oder Passagen rezitierte, sich dann stillschweigend an den Flügel setzte und die musikalische Umsetzung des Vorgetragenen präsentierte.

So stellte Prévert unter anderem die zarten Bande der Liebe zwischen Frederic Chopin und George Sand in dem Gedicht „Chopin“ von Marcel Proust und der Komposition „Scherzo no 2“ (Op. 31) von Frederic Chopin gegenüber. Ebenso beeindruckend war die unterschiedliche Verarbeitung des Paktes zwischen Faust, der seine Seele an den Teufel Mephistoteles verkauft hat, von Johann Wolfgang von Goethe in „Faust I“ und deren musikalischer Umsetzung durch Franz Liszt im „Valse de l’Opéra Faust de Gounod“ (S.407).

Am Ende bedankte sich Dr. Schmidt bei Alexandre Prévert für das gelungene Konzert mit der ungewöhnlichen Kombination von Poesie und Piano und überreichte mit einem Augenzwinkern als Dank die Kombination Wein und Schokolade. Des Weiteren beabsichtigt Dr. Schmidt, dieses einzigartige Erlebnis zum Anlass zu nehmen, um auch in Zukunft Schülern, Eltern, Lehrern und Musik-, vielleicht sogar wieder Poesie- und Frankreichinteressierten, solch ein Erlebnis ermöglichen zu können.

Nach einer Zugabe beantwortete der sympathische Pianist Fragen zu seiner Person, seinem Werdegang und seinen Zielen. Darauf hatten sich besonders die Schülerinnen und Schüler des 11er Leistungs- und Grundkurses mit ihrer Lehrerin Frau Czakert vorbereitet. Doch auch ganz spontan ergaben sich Fragen aus dem Publikum, die Alexandre Prévert alle - durchaus auch humorvoll -  beantwortete.

Am Ende waren sich die Zuhörer einig: Une soirée formidable!



 

[alle Impressionen aus dem Schulalltag anzeigen]





zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Startseite          |          Login          |          Impressum          |          Datenschutzerklärung