Navigation überspringen
Sophie-Hedwig-Gymnasium
 
Startseite
  • Startseite
  • Webuntis
    •  
    • Zur Anmeldung
    • Anleitung Erstanmeldung
    •  
  • Organisatorisches
    •  
    • Vertretungsplan
    • Terminübersicht
    • Zugang zur Nextcloud
    • Unterrichtszeiten
    • Busbeförderung
    •  
  • Unsere Schule
    •  
    • Schulleitung
    • Sekretariat u. Hausmeister
    • Schulelternbeirat
    • Kollegium
    • FSJ
    • Förderkreis
    • Schülervertretung
    • Schulräume
    • Außengelände
    • Von A bis Z
    • Schulsozialarbeit
    • Respekt Coach
    •  
  • Ganztagsschule
    •  
    • Informationen
    • AG-Angebote
    • Mensa
    • Formulare
    • Fotos
    •  
  • Orientierungsstufe
  • Mittelstufe
  • Mainzer Studienstufe
    •  
    • Aktuelles
    • Allgemeines
    • Abitur
    • Anforderungen
    • Dokumente
    • Berufsorientierung
    •  
  • Schulleben
    •  
    • Impressionen
    • Orientierungsstufe
    • Europaschule
    • Berufsorientierung
    • AGs, Projekte
    • Austauschprogramme
    • Schulchronik
    •  
  • Downloads
    •  
    • Schulbücher
    • An/-Abmeldeformulare
    • Qualitätsprogramm
    • Haus- und Schulordnung
    • Infos und Anträge
    • Förderkreis
    •  
  • Krankmeldung
  • Kontakt
    •  
    • Verwaltung
    • Veränderungsanzeige
    • Schulelternbeirat
    • Förderkreis
    • Schülervertretung
    • Newsletter für Ehemalige
    •  
  • Anfahrt
 
Rheinland-Pfalz vernetzt
Schriftgröße: klein - mittel - groß
Veranstaltungen
 
beweglicher Ferientag

17.06.2022

 
Veranstaltung der Silberjubilare am Sophie-Hedwig-Gymnasium: Abiturjahrgang 1995, 1996 und 1997 des damaligen Gymnasiums Diez

02.07.2022

 
Sozialkompetenztraining Klasse 7d

11.07.2022 bis 12.07.2022

 
[ mehr ]
 
 
Meldungen
 
EU-Projekttag 2022

24.05.2022

 
Oberneisen – Sperrung Teilstück der Hauptstraße Richtung Netzbach

20.05.2022

 
[ mehr ]
 
 
     +++  24.05.2022 EU-Projekttag 2022  +++     
     +++  20.05.2022 Oberneisen – Sperrung Teilstück der Hauptstraße Richtung Netzbach  +++     
     +++  19.05.2022 Vollsperrung K 22 zwischen Dörnberg und Charlottenberg am 02.06.2022  +++     
Teilen auf Facebook   Teilen auf Twitter   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Polenaustausch am SHG: Erlebnisreicher Besuch unserer polnischen Gäste aus Krotoszyn (27.05.2019)

Nachdem wir im September 2018 nach Polen gereist waren, erfolgte nun im Mai der freudig erwartete Gegenbesuch der polnischen Austauschschule, der „Szkoła Podstawowa nr 5 im. M. Kopernika w Krotoszynie“.

Begleitet von ihren Lehrern Karol Pfajfer und Aleksander Janiak machten sich die zehn Jugendlichen aus der polnischen Kleinstadt Krotoszyn, die 80 km entfernt von Breslau liegt, auf den Weg, um hier eine Woche lang den Alltag in Schule und Familie zu erleben sowie interessante Ziele in der Region zu entdecken. Nach einem Wochenende, das vorrangig mit den Familien verbracht wurde, nahmen die polnischen Gäste bei uns am Unterricht teil. Bei der Feierstunde zur Zertifizierung des SHG als „Europaschule des Landes“ drückten Deutsche und Polen auf der Bühne der Aula gemeinsam aus, was Europa für sie bedeutet: nämlich ihr Zuhause, ein Ort der Freiheit und der Demokratie sowie der offenen Grenzen, die auch diesen  Austausch erst ermöglichen.

Das abwechslungsreiche Programm, organisiert von Sandra Krost-Bünning und Janina Wolf, führte die Gruppe nach Limburg, Andernach und Frankfurt mit dem Maintower als Höhepunkt im wörtlichen Sinne. Dabei erfuhren wir nicht nur Interessantes bei den Führungen in der Bankenstadt und im Limburger Dom, sondern konnten auch selbst aktiv werden, z.B. in einem Workshop zur Entstehung der Geysire oder bei einem Stadtspiel, mit dem wir in gemischten Gruppen die Limburger Innenstadt erkundeten.

Auch die übrige Zeit verbrachte die gesamte Gruppe meist zusammen, so bei einem  Grillabend mit den deutschen Gasteltern, beim Anschauen von Filmen oder bei Mannschaftsspielen in einem Freizeitpark. Die herzliche und unkomplizierte Gastfreundschaft der deutschen Familien sorgte dafür, dass sich alle wohl fühlten und die Zeit in Deutschland genossen.

Am Ende fiel der Abschied am Limburger Bahnhof schwer: Manche planen schon jetzt einen privaten Besuch in den Sommerferien!

Beide Schulen bedanken sich herzlich beim deutsch-polnischen Jugendwerk (DPJW) für die Unterstützung des Austauschprogramms. 



 

[Alle Fotos zur Rubrik Impressionen aus dem Schulalltag anzeigen]





zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite          |          Login          |          Impressum          |          Datenschutzerklärung