Navigation überspringen
Sophie-Hedwig-Gymnasium
 
Startseite
  • Startseite
  • Webuntis
    •  
    • Zur Anmeldung
    • Anleitung Erstanmeldung
    •  
  • Organisatorisches
    •  
    • Vertretungsplan
    • Terminübersicht
    • Zugang zur Nextcloud
    • Unterrichtszeiten
    • Busbeförderung
    •  
  • Unsere Schule
    •  
    • Schulleitung
    • Sekretariat u. Hausmeister
    • Schulelternbeirat
    • Kollegium
    • FSJ
    • Förderkreis
    • Schülervertretung
    • Schulräume
    • Außengelände
    • Von A bis Z
    • Schulsozialarbeit
    • Respekt Coach
    •  
  • Ganztagsschule
    •  
    • Informationen
    • AG-Angebote
    • Mensa
    • Formulare
    • Fotos
    •  
  • Orientierungsstufe
  • Mittelstufe
  • Mainzer Studienstufe
    •  
    • Aktuelles
    • Allgemeines
    • Abitur
    • Anforderungen
    • Dokumente
    • Berufsorientierung
    •  
  • Schulleben
    •  
    • Impressionen
    • Orientierungsstufe
    • Europaschule
    • Berufsorientierung
    • AGs, Projekte
    • Austauschprogramme
    • Schulchronik
    •  
  • Downloads
    •  
    • Schulbücher
    • An/-Abmeldeformulare
    • Qualitätsprogramm
    • Haus- und Schulordnung
    • Infos und Anträge
    • Förderkreis
    •  
  • Krankmeldung
  • Kontakt
    •  
    • Verwaltung
    • Veränderungsanzeige
    • Schulelternbeirat
    • Förderkreis
    • Schülervertretung
    • Newsletter für Ehemalige
    •  
  • Anfahrt
 
Rheinland-Pfalz vernetzt
Schriftgröße: klein - mittel - groß
Veranstaltungen
 
beweglicher Ferientag

17.06.2022

 
Veranstaltung der Silberjubilare am Sophie-Hedwig-Gymnasium: Abiturjahrgang 1995, 1996 und 1997 des damaligen Gymnasiums Diez

02.07.2022

 
Sozialkompetenztraining Klasse 7d

11.07.2022 bis 12.07.2022

 
[ mehr ]
 
 
Meldungen
 
EU-Projekttag 2022

24.05.2022

 
Oberneisen – Sperrung Teilstück der Hauptstraße Richtung Netzbach

20.05.2022

 
[ mehr ]
 
 
     +++  24.05.2022 EU-Projekttag 2022  +++     
     +++  20.05.2022 Oberneisen – Sperrung Teilstück der Hauptstraße Richtung Netzbach  +++     
     +++  19.05.2022 Vollsperrung K 22 zwischen Dörnberg und Charlottenberg am 02.06.2022  +++     
Teilen auf Facebook   Teilen auf Twitter   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Digital, modern, kompetent – Internetberatung am Sophie-Hedwig-Gymnasium (30.05.2016)

„Wir sind dabei!“ – Egal ob IT-Dinosaurier, -Experte oder -Neuling: Die Digitalen Helden, Schülerinnen und Schüler einer Arbeitsgemeinschaft unter der Leitung von Robert Hoffmann und Heiko Ohl, die sich für einen bewussten Umgang mit dem Internet einsetzen, sind jetzt auch am Sophie-Hedwig-Gymnasium Diez aktiv. Vier Schüler und eine Schülerin wurden mit Unterstützung des Lions Club Diez und des Förderkreises des SHGs zu Online-Coaches ausgebildet und sind schon bald als „digitale Streitschlichter“ unterwegs, um Mobbing im Internet zu erkennen und zu bekämpfen.

 

Im Oktober 2015 startete die Ausbildung der Digitalen Helden. Angetrieben von einer Idee von Reinhard Denk, der im Schulelternbeirat sehr aktiv war, entstand eine wöchentliche AG, in der offen über soziale Medien gesprochen und über mögliche Gefahren aufgeklärt wurde. Für diese Arbeit kamen Kosten auf, die vom Lions Club Diez und dem Förderkreis des SHGs übernommen wurden. Die Lernbegleiter Hoffmann und Ohl konnten sich über Netzwerktreffen mit einigen Limburger Schulen fortbilden und die neuen Informationen schließlich an die fleißigen Schüler der AG weitergeben. Ab Sommer werden die ausgebildeten Online-Coaches der Schulgemeinschaft zur Verfügung stehen und den Klassen 5 bis 7 einen kompetenten Umgang mit dem Internet vermitteln.

 

So sieht die Arbeit der Digitalen Helden aus: Die Achtklässler sind wöchentlich in der Arbeitsgemeinschaft aktiv, bereiten Präsentationen vor und helfen bei Fällen, wie Internet-Mobbing, Profil-Hacking bei Facebook, Fotouploads und Downloads. Für ihre Internetberatung sollen die jungen „Lehrer“ mit Handys ausgestattet werden und immer über eine E-Mail-Adresse erreichbar sein. Auch neue Modelle des Coachings werden eingeführt, denn in Zukunft präsentieren die Schüler den Erwachsenen Neuigkeiten bei WhatsApp, Facebook und Co. auf Elternabenden und bei Klassenbesuchen vermitteln sie von Schüler zu Schüler. Das Sophie-Hedwig-Gymnasium startet nun in eine neue Ära der digitalen Streitschlichtung und beweist Kompetenz im Umgang mit dem Internet und sozialen Medien.

 

Bericht und Foto: Chiara Burgard



 

[Alle Fotos zur Rubrik Impressionen aus dem Schulalltag anzeigen]





zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite          |          Login          |          Impressum          |          Datenschutzerklärung