DELF - Französisch für Fortgeschrittene
DELF - diese Abkürzung steht für „Diplom des études en langue française“ oder (für Nichtfranzosen): „Diplom für Studien der französischen Sprache“ …oder so ähnlich. Es handelt sich dabei um ein Zertifikat, das die Teilnahme an einer Prüfung und damit das Erreichen eines bestimmten Sprachniveaus (A1, A2, A2, B1, B2, C1, C2) bescheinigt. Die DELF-Prüfung besteht aus vier Teilen: Hörverstehen, Leseverstehen, Schreiben und Sprechen. Die ersten drei Teile finden als schriftliche Prüfung in der Schule statt, der vierte Teil als mündliche Prüfung in Koblenz.
Am SHG gibt es dafür extra eine DELF-AG für die neunten Klassen, die sich einmal die Woche trifft, um sich auf die Prüfungen vorzubereiten. Im Schuljahr 23/24 bestand die AG aus vier Schülern, die unter der Leitung von Frau Deconchat die Tiefen der französischen Sprache erkundeten. Alle vier Prüfungsbereiche wurden mit Massen von Zetteln und viel Engagement bis zum Exitus geübt. Die Anspannung stieg immer weiter, je näher die DELF-Schüler (DELFis) ihrer Prüfung kamen. An einem Samstag im Mai war es dann so weit: Die schriftlichen Prüfungen in der Schule standen bevor. Herr Guerth überraschte Frau Deconchat und ihre angespannte DELF Gruppe noch mit einem kleinen zweiten Frühstück, dann begann die Prüfung. Hör- und Leseverstehen bestanden nur aus Ankreuzaufgaben, was den kampferprobten Prüflingen sehr entgegenkam. Als der letzte Satz geschrieben, die Blätter abgegeben und die Prüfung beendet war, fiel einiges an Anspannung von der DELF-Gruppe ab – nur, um sich wenige Tage später doppelt so stark wiederaufzubauen, denn die mündliche Prüfung in Koblenz stand kurz bevor. Nach einer von Stressbällen und französischer Musik („zum Einstimmen“) geprägten Fahrt kamen die Schüler schließlich im „Cusanus-Gymnasium Koblenz“ an. Die Anspannung stieg in den letzten Minuten Wartezeit sogar so stark, dass Frau Deconchat einen verirrten Stressball ins Gesicht bekam. Zitternd vor Anspannung wurden die Prüflinge schließlich in den Vorbereitungsraum geführt, in dem sie zwei der drei Themen der mündlichen Prüfung vorbereiten durften. Dann ging’s in den Prüfungsraum, wo zwei französische Prüfer die Prüfung durchführten. Nach der Prüfung war die Erleichterung grenzenlos. Als Belohnung ging Frau Deconchat mit ihren DELFis in die beste Eisdiele Koblenz‘ und spendierte allen ein Eis. Die AG war für alle eine tolle Erfahrung, und hat neben dem sprachlichen Fortschritt auch eine Menge Spaß mit sich gebracht.
Erfreulicherweise haben alle vier Schüler die Prüfung mit Bravour bestanden, einmal im Niveau A2 und dreimal im Niveau B1. Félicitations!
Dieses Jahr wir die neue DELF-AG von Herrn da Silva geleitet und ist immer noch offen für neue DELFis! Wenn ihr also in der neunten Klasse seid und ein Spaß an Französisch habt, dann kommt dazu! Ihr werdet sehen, es lohnt sich!!
Jakob Kellen
Weitere Informationen
Veröffentlichung
Bild zur Meldung
Weitere Meldungen
Tag der offenen Tür – Ein festlicher Einblick ins SHG
So, 01. Dezember 2024
Informationselternabend für zukünftige 5. Klassen
Do, 21. November 2024
Am 20. November 2024 fand unser Informationselternabend für die Eltern der zukünftigen ...