Navigation überspringen
Sophie-Hedwig-Gymnasium
 
Startseite
  • Startseite
  • Webuntis
    •  
    • Zur Anmeldung
    • Anleitung Erstanmeldung
    •  
  • Nextcloud
    •  
    • Erklärvideo
    • Anleitung Erstanmeldung
    • Zugang zur Nextcloud
    •  
  • Organisatorisches
    •  
    • Terminübersicht
    • Unterrichtszeiten
    • Busbeförderung
    •  
  • Unsere Schule
    •  
    • Schulleitung
    • Sekretariat u. Hausmeister
    • Schulelternbeirat
    • Kollegium
    • FSJ
    • Förderkreis
    • Schülervertretung
    • Schulräume
    • Außengelände
    • Von A bis Z
    • Schulsozialarbeit
    • Respekt Coach
    •  
  • Ganztagsschule
    •  
    • Informationen
    • AG-Angebote
    • Mensa
    • Formulare
    • Fotos
    •  
  • Orientierungsstufe
  • Mittelstufe
  • Mainzer Studienstufe
    •  
    • Aktuelles
    • Allgemeines
    • Abitur
    • Anforderungen
    • Berufsorientierung
    •  
  • Schulleben
    •  
    • Impressionen
    • Orientierungsstufe
    • Europaschule
    • Berufsorientierung
    • AGs, Projekte
    • Austauschprogramme
    • Schulchronik
    •  
  • Downloads
    •  
    • Schulbücher
    • An/-Abmeldeformulare
    • Qualitätsprogramm
    • Haus- und Schulordnung
    • Infos und Anträge
    • Förderkreis
    •  
  • Krankmeldung
  • Kontakt
    •  
    • Verwaltung
    • Veränderungsanzeige
    • Schulelternbeirat
    • Förderkreis
    • Schülervertretung
    • Newsletter für Ehemalige
    •  
  • Anfahrt
 
Rheinland-Pfalz vernetzt
Schriftgröße: klein - mittel - groß
Veranstaltungen
 
Jahrgangsstufe 12: Ski-Exkursion

26.01.2023 bis 03.02.2023

 
Elternsprechtag

03.02.2023 - 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

 
Informationsabend zum Eintritt in die Mainzer Studienstufe im Schuljahr 2023/24

06.02.2023 - 19:00 Uhr

 
[ mehr ]
 
 
Meldungen
 
Das neue Jahrbuch ist in Druck und ihr könnt es schon bald lesen!

22.01.2023

 
Mit Schwung in Richtung Gesundheit

29.01.2023

 
[ mehr ]
 
 
22.01.2023 Das neue Jahrbuch ist in Druck und ihr könnt es schon bald lesen!
29.01.2023 Mit Schwung in Richtung Gesundheit
26.01.2023 Europafahrt in die Bundeshauptstadt Berlin
Teilen auf Facebook   Teilen auf Twitter   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Suchtprävention

Suchtprävention

In den Suchtpräventionstagen der Jahrgangsstufe 8 werden neben der Präventionsarbeit Themen aus dem Sozialkompetenztraining

vorheriger Klassenstufen wieder aufgegriffen.

Das sind die Schwerpunkte unseres Konzepts:
 

Sozialkompetenz
Unsere Schülerinnen und Schüler werden in den Medien zunehmend mit den Themen Gewalt und Gewaltbereitschaft konfrontiert. Das Sozialkompetenztraining in den Klassen soll die Schülerinnen und Schüler für diese

Problematik sensibilisieren und ihre Persönlichkeit stärken. Die Trainingsinhalte beruhen auf Übungen, die die ganze Klasse zusammen durchführt und erlebt. Dabei geht es z.B. darum, eine Gruppe zu formen und Teamfähigkeit, Vertrauen und den Umgang mit Kritik zu verbessern. Aus diesen Übungen werden Regeln erarbeitet, die oft konsequenter eingehalten werden, da die Schülerinnen und Schüler ihren Sinn und Zweck erleben.

 

Suchtprävention

  • Die Schülerinnen und Schüler werden für die verschiedenen Funktionen des Suchtmittelkonsums im Alltag sensibilisiert und werden so die Entwicklung abhängigen Verhaltens besser verstehen lernen.

  • Sie lernen Ursachen von Suchtmittelkonsum und Suchtmittelentwicklung kennen und eigene Erfahrungen zu reflektieren.

  • Sie werden Anregungen zur persönlichen Auseinandersetzung mit dem eigenen Konsumverhalten und zur Stärkung der Ressourcen erhalten.

  • Den Schülerinnen und Schülern werden Möglichkeiten aufgezeigt, Gefährdeten zu helfen.

  • Es werden gemeinsam Strategien entwickelt, wie man der eigenen Suchtentwicklung vorbeugen kann.                                                                   

Wir werden dabei von erfahrenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kreisverwaltung Bad Ems, des Diakonischen Werks Diez und der Drogen- und Suchtberatung Limburg unterstützt.

 

 

Doreen Rammner

 

 

Doreen Rammner

Koordination Mittelstufe

 

Telefon: 06432-927129
E-Mail: 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite          |          Login          |          Impressum          |          Datenschutzerklärung