Leistungskurs Latein
Kursthemen:
11/1: | Mythologie | ( Ovid, Metamorphosen ) |
11/2: | Historisch/ politische Prosa | ( Sallust, coniuratio Catilinae ) |
und/ oder Rhetorik | ( Sallust, coniur.Cat.;Cicero, inVerrem) | |
12/1: | Epos | ( Vergil, Aeneis ) |
oder Liebeselegie | ( Tibull/Properz/ Ovid, Elegien ) | |
12/2: | Historisch/ politische Prosa | ( Livius, ab urbe condita ) |
oder Staatstheorie/- philosophie | ( Cicero, de re publica ) | |
13: | Philosophie |
( Seneca, epistulae morales ) ( Cicero, de officiis ) |
Fachliche Voraussetzungen/ persönliche Voraussetzungen
- Beherrschen der grundlegenden Grammatik (Tempora und Modi, Deklinationen der Substantive u. Adjektive, Partizipialkonstruktionen)
- Beherrschen des Grundwortschatzes / Umgang mit Stowasser
- Erkennen von KNG – Kongruenzen sowie Satzstrukturen und angemessene Übersetzung ins Deutsche
- Erkennen /Zusammenfassung von Kernaussagen unter Berücksichtigung sprachlicher Mittel
- insgesamt Spaß am Übersetzen/ Entschlüsseln grammatischer Strukturen
- Interesse an der römischen Sprache, Geschichte und Kultur
Anmerkungen:
Im Laufe des LK bekommt neben der Übersetzung der Texte die Analyse und
Interpretation der Textstellen immer größere Bedeutung.
So kann auch bei den Kursarbeiten die Gewichtung Übersetzung:
Analyse/ Interpretation zwischen 2:1 und 1:1 abgewechselt werden.
Exkursion:
In der Klassenstufe 12 findet eine zweitägige verpflichtende Exkursion (eine Übernachtung) nach Trier statt, bei der einzelne Schüler in Form von Kurzreferaten über die dortigen Sehenswürdigkeiten informiert.