Europaschule
Das Sophie-Hedwig-Gymnasium präsentiert sich im Netzwerk der Europaschulen:
https://europaschulen-rlp.de/sophie-hedwig-gymnasium/
Liste unserer Europaschulaktivitäten:
- Erweiterung und Stärkung des Fremdsprachenangebots: 2019-20: Einführung des Spanisch-„Nullkurses“ ab Stufe 11 als spät einsetzende Fremdsprache für unsere SchülerInnen und v.a. für Externe ohne 2. FS
- Europawoche: Projekttag im Rahmen des Frankreichaustausches und z.B. Tanzgruppe aus der Ukraine;
2019: Feier zur Ernennung als Europaschule des Landes im Rahmen des Polenaustauschs – Was bedeutet Europa für uns? - Europäischer Wettbewerb
- Euroscola
- 23 Jahre Frankreichaustausch
- DELF (regelmäßige Teilnahme mit A2, B1 + 2)
- Prix des lycéens allemands (Bestandteil des Programms im F-LK)
- Vorlesewettbewerb Französisch
- Französisches Theater: Knirps Theater
- Vorstellung deutsch-französisches Mobilitätsprogramm
- FranceMobil am Tag der offenen Tür zur Werbung für Französisch ab Klasse 6 und 10
- Polenaustausch
- Exkursionen und Studienfahrten: London, Rom, Lissabon, Riga
- Cambridge Certificates (B2, C1)
- Englisches Theater: White Horse theatre
- „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“
- Seniorenbesuchsdienst mit Auszeichnung der Ministerpräsidentin
- Pol&is
- Sponsorenlauf
- Jugend trainiert für Olympia
- Kunst am Bau „europäisch“
- Jahrgangsübergreifender Schulchor mit internationalem Repertoire (Europa-Hymne als fester Bestandteil; Fördern der Lust an Sprache und Kultur anderer – europäischer – Länder)
- Mathematik ohne Grenzen
- Dezember 2020 "that's eUrope": Der Erdkunde-Grundkurs 13 eksk1 nimmt teil am Online-Quiz
- Bundeswettbewerb Fremdsprachen 2021 mit 2 Gewinnen des 3. Landespreises
- Juniorwahl 2021 (Projekt der Klassen 9-13 zur Bundestagswahl 2021)
- AG-Spurensuche
- 2022 Teilnahme am Internetteamwettbewerb zum deutsch-französischen Tag (Französisch LKs 11+12)
- März 2022: SOR-SMC: Wanderausstellung zum Thema Rassismus im Chill&Work
- 24.05.2022 Projekttag in der Europawoche