Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Betriebspraktika

 

In den letzten Schuljahren mussten wir Pandemie bedingt viele Angebote der Berufsorientierung absagen. Mittlerweile hat sich die Situation deutlich verbessert, sodass wir nun – wenn auch unter Vorbehalt – die Planungen für das beginnende Schuljahr fortsetzen können.

 

Berufsorientierung

 

In der Klassenstufe 9 findet das Betriebspraktikum vom 10.7. bis 20.07.2023 statt.

 

Unser Berufsberater bietet allen bei der Suche nach einem geeigneten Praktikumsplatz seine Unterstützung an. Darüber hinaus planen wir einen virtuellen Besuch im

Berufsinformationszentrum BIZ im September und Oktober dieses Jahres.

 

Alle Schüler und Schülerinnen ab der MSS-Stufe 11 können ein weiteres freiwilliges Betriebspraktikum absolvieren. Dies sollte vorzugsweise in einem Teil der Ferien stattfinden.

Informationen über ein freiwilliges Praktikum erhalten Interessierte bei Herrn Hürter.

 

Alle Anmeldeunterlagen, Informationen und Terminübersichten über die geplanten Praktika

befinden sich auf der MNS-Cloud im Klassenordner der Klassenstufen 9.

Girls’Day“ und „Boys'Day“

 

Am 27.04.2023 findet der bundesweite Girls'Day und Boys'Day statt. An diesem Tag öffnen Betriebe und öffentliche Einrichtungen ihre Türen speziell für Schüler und Schülerinnen, um ihnen einen Einblick ins Berufsleben und Hilfestellung bei der Berufswahl zu geben. Die Teilnahme am Girls'Day und Boys'Day gilt als Schulveranstaltung und ist entsprechend versichert.

 

Das ist zu tun, falls wir teilnehmen:

Schülerinnen und Schüler ab der Klassenstufe 7, die teilnehmen möchten, stellen gemeinsam mit ihren Eltern einen Antrag auf Freistellung vom Unterricht, nachdem sie einen geeigneten Platz gefunden haben.

 

Girls'Day-Berufe sind Berufe, in denen nur wenige Frauen eine Ausbildung machen oder arbeiten."

 

„Boys'Day-Berufe sind Berufe, in denen höchstens 40 Prozent Männer arbeiten."

 

Bitte beachten Sie dies bei der Auswahl des Berufsfeldes, in das Ihr Kind Einblick nehmen möchte, da der Freistellungsantrag sonst abgelehnt werden kann.

Viele gute Ideen findet Sie übrigens unter www.girls-day.de und www.boys-day.de.

 

Elterninformation zum Girls' Day und Freistellungsantrag: hier klicken

 

Elterninformation zum Boys' Day und Freistellungsantrag: hier klicken

 

 

 

Berufsberatung durch die Bundesagentur für Arbeit - Lebensbegleitende Berufsberatung

 

Unser Berufsberater Christoph Ley lädt zur Berufsberatung im Sophie-Hedwig-Gymnasium ein:

 

"Als verlässlicher Partner der Schule bieten wir unsere Dienstleistungen neutral und kostenfrei vor Ort an. Dazu gehören u. a. Berufswahlunterrichte für die Schülerinnen und Schüler bereits ab der 9. Klasse, regelmäßige Sprechzeiten und Beratungen in der Schule oder der Agentur für Arbeit sowie ggf. die Teilnahme an Elternveranstaltungen, Elternsprechtagen und sonstigen Berufsorientierungsmaßnahmen der Schule."

 

Interessierte Schüler und Schülerinnen ab der Klassenstufe 9 können sich hier beraten lassen, sich einen späteren Termin holen oder einen Termin im Jobcenter Montabaur vereinbaren. Selbstverständlich ist auch ein gemeinsamer Termin mit den Eltern möglich.

 

Wir freuen uns sehr, dass unser Berufsberater Christoph Ley ab Herbst 2021 die offene Sprechstunde am SHG wieder regelmäßig anbieten kann. Die aktuellen Termine werden laufend über WebUntis bekanntgegeben.

 

 

 

Weitere Links zur Berufsorientierung:

 

Externe Veranstaltungen zur Berufsorientierung

 

Für ein Schuljahr ins Ausland - so geht's in Rheinland-Pfalz

 

 

 


                                             

 

 

 

Kai Hürter

Berufswahlkoordinator

   

Telefon: 06432-927128

E-Mail: 

 

 

 

Christoph Ley

Berufsberater

 

Telefon: 02602-123144

E-Mail:

 

Christoph Ley