Navigation überspringen
Sophie-Hedwig-Gymnasium
 
Startseite Bannerbild
  • Startseite
  • Webuntis
    •  
    • Zur Anmeldung
    • Anleitung Erstanmeldung
    •  
  • Organisatorisches
    •  
    • Vertretungsplan
    • Aushang
    • Terminübersicht
    • Zugang zur Nextcloud
    • Unterrichtszeiten
    • Busbeförderung
    •  
  • Unsere Schule
    •  
    • Schulleitung
    • Sekretariat u. Hausmeister
    • Schulelternbeirat
    • Kollegium
    • FSJ
    • Förderkreis
    • Schülervertretung
    • Schulräume
    • Außengelände
    • Von A bis Z
    •  
  • Ganztagsschule
    •  
    • Informationen
    • AG-Angebote
    • Mensa
    • Formulare
    • Fotos
    •  
  • Orientierungsstufe
  • Mittelstufe
  • Mainzer Studienstufe
    •  
    • Aktuelles
    • Allgemeines
    • Abitur
    • Anforderungen
    • Dokumente
    • Berufsorientierung
    •  
  • Schulleben
    •  
    • Impressionen
    • Orientierungsstufe
    • Europaschule
    • Berufsorientierung
    • AGs, Projekte
    • Austauschprogramme
    • Schulchronik
    •  
  • Downloads
    •  
    • Schulbuchlisten
    • An/-Abmeldeformulare
    • Qualitätsprogramm
    • Haus- und Schulordnung
    • Infos und Anträge
    • Förderkreis
    •  
  • Entschuldigungsformular
  • Kontakt
    •  
    • Verwaltung
    • Veränderungsanzeige
    • Schulelternbeirat
    • Förderkreis
    • Schülervertretung
    • Newsletter für Ehemalige
    •  
  • Anfahrt
 
Rheinland-Pfalz vernetzt
Schriftgröße: klein - mittel - groß
Veranstaltungen
 
Start des Wechselunterrichts in den Jahrgangsstufen 5 und 6
01.03.2021
Sophie-Hedwig-Gymnasium Diez
 
MSS 13: Zeugnisausgabe durch den Stammkursleiter
03.03.2021 - 08:20 Uhr
Sophie-Hedwig-Gymnasium Diez
 
MSS 13: Bekanntgabe der Ergebnisse des schriftlichen Abiturs
03.03.2021 - 09:05 Uhr
Sophie-Hedwig-Gymnasium Diez
 
[ mehr ]
 
 
Meldungen
 
"Sophy Trophy": Schülerarbeiten aus dem Fernunterricht
26.02.2021
 
Einladung zu den Digi-Days für Schülerinnen und Schüler ab der Klassenstufe 9
26.02.2021
 
[ mehr ]
 
 
     +++  26.02.2021 "Sophy Trophy": Schülerarbeiten aus dem Fernunterricht  +++     
     +++  26.02.2021 Einladung zu den Digi-Days für Schülerinnen und Schüler ab der Klassenstufe 9  +++     
     +++  03.02.2021 Abgabe der Anmeldeunterlagen  +++     
  1. Start
  2. Ganztagsschule
  3. Informationen
Teilen auf Facebook   Teilen auf Twitter   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Ganztagsschule in Angebotsform am SHG

Im Schuljahr 2020 -21 bieten wir weiterhin von Montag bis Donnerstag unser additives GTS-Angebot an.

Einen kurzen Überblick finden Sie hier.

 

Der Ganztagsschulbetrieb gibt den Lehrerinnen und Lehrern des Sophie-Hedwig-Gymnasiums mehr Raum und Zeit für ihre erzieherische Arbeit. So kann Schule zum Lebensraum werden, in dem wir unseren Schülerinnen und Schülern helfen, ihre Persönlichkeit ihren Fähigkeiten entsprechend zu entwickeln.

 

 

In den Lernzeiten bieten Raum für die differenzierte Förderung sowohl leistungsschwacher als auch leistungsstarker Schüler.  Unsere GTS-Kinder werden von den betreuenden Lehrkräften bei den Hausaufgaben unterstützt  und können  sich in Kleingruppen gegenseitig helfen oder alleine arbeiten. Betreut werden sie auch von unseren Lern-Coaches, Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 10 und 11, mit hilfreichen Tipps bei den Hausaufgaben und der Vorbereitung für Lernkontrollen.

So wird die Schule den individuellen Lern- und Arbeitstypen besser gerecht. Sozialkompetenzen werden geübt und verstärkt.

 

Unsere AG-Angebote am Nachmittag lockern den Schultag auf und erleichtern den Kindern den Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule. Hier gibt es keine Noten und wir haben die Möglichkeit, Fähigkeiten zu fördern, die im Regelunterricht nicht berücksichtigt werden können. Außerschulische Partner unterstützen uns bei unserer Arbeit.

           

In der Mittagspause gibt es in der schuleigenen Mensa  eine speziell auf die Bedürfnisse von Kindern abgestimmte Mahlzeit, die unsere GTS-Schülernnen und -schüler in der Regel gemeinsam einnehmen. Anschließend bleibt Zeit zum Spielen und Entspannen. Wir haben ein reichhaltiges Sortiment in der Spiele-Ausleihe für drinnen und draußen und eine gemütliche Lese-Ecke zum Schmökern.

 

Unterstützt werden wir bei unserer Arbeit durch zwei junge Erwachsene im Freiwilligen Sozialen Jahr, die für die Kinder wichtige Ansprechpartner bei kleinen und großen Problemen sind. Darüberhinaus betreuen unsere Streitschlichter als Schulhof-Buddies die Kinder in der Mittagspause.

 

Die Anmeldung zur Ganztagschule  gilt jeweils für ein Jahr.

Den Ganztagsschulvertrag finden Sie hier

 

zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Startseite          |          Login          |          Impressum          |          Datenschutzerklärung