Navigation überspringen
Sophie-Hedwig-Gymnasium
 
Startseite Bannerbild
  • Startseite
  • Webuntis
    •  
    • Zur Anmeldung
    • Anleitung Erstanmeldung
    •  
  • Organisatorisches
    •  
    • Terminübersicht
    • Zugang zur Nextcloud
    • Unterrichtszeiten
    • Busbeförderung
    •  
  • Unsere Schule
    •  
    • Schulleitung
    • Sekretariat u. Hausmeister
    • Schulelternbeirat
    • Kollegium
    • FSJ
    • Förderkreis
    • Schülervertretung
    • Schulräume
    • Außengelände
    • Von A bis Z
    •  
  • Ganztagsschule
    •  
    • Informationen
    • AG-Angebote
    • Mensa
    • Formulare
    • Fotos
    •  
  • Orientierungsstufe
  • Mittelstufe
  • Mainzer Studienstufe
    •  
    • Aktuelles
    • Allgemeines
    • Abitur
    • Anforderungen
    • Dokumente
    • Berufsorientierung
    •  
  • Schulleben
    •  
    • Impressionen
    • Orientierungsstufe
    • Europaschule
    • Berufsorientierung
    • AGs, Projekte
    • Austauschprogramme
    • Schulchronik
    •  
  • Downloads
    •  
    • Schulbuchlisten
    • An/-Abmeldeformulare
    • Qualitätsprogramm
    • Haus- und Schulordnung
    • Infos und Anträge
    • Förderkreis
    •  
  • Entschuldigungsformular
  • Kontakt
    •  
    • Verwaltung
    • Veränderungsanzeige
    • Schulelternbeirat
    • Förderkreis
    • Schülervertretung
    • Newsletter für Ehemalige
    •  
  • Anfahrt
 
Rheinland-Pfalz vernetzt
Schriftgröße: klein - mittel - groß
Veranstaltungen
 
Elterninformationsabend für die Klassen 5a und 5b

27.04.2021 - 19:00 Uhr

 
Elterninformationsabend für die Klassen 5c und 5d

28.04.2021 - 19:00 Uhr

 
beweglicher Ferientag

14.05.2021

 
[ mehr ]
 
 
Meldungen
 
DELF 2020: die Diplome sind da!

29.03.2021

 
Französischer Literaturwettbewerb "Prix des lycéens allemands 2021"

29.03.2021

 
[ mehr ]
 
 
     +++  29.03.2021 DELF 2020: die Diplome sind da!  +++     
     +++  29.03.2021 Französischer Literaturwettbewerb "Prix des lycéens allemands 2021"  +++     
     +++  27.03.2021 Luftballon der Abiturfeier in Brandenburg gefunden  +++     
Teilen auf Facebook   Teilen auf Twitter   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Schlichten statt streiten

 

 

                                                

Unsere Streitschlichter im Schuljahr 2018  -19          

 

         Carla         

 

         Christopher und Max         

 

         Franzi

                                       

         Laura

          

         Laurine

          

        Maren

 

       Max

 

       Sara

 

       Sebastian

 

       Veronika

 

       Yasemin

 

      Zoe

 

      Felix

 

     Elisa

 

    Ann-Kathrin

 

    Marie

 

Arnt Stößlein - Hilde Ludes - Jörg Rammner

 

So sind wir Streitschlichter geworden


An mehreren Nachmittagen erlernten wir die Grundkenntnisse über Konflikte und mögliche Lösungen und trainierten im Rollenspiel Gesprächsführung und Schlichtung.
Seitdem treffen wir uns alle 6-8 Wochen, um das Gelernte weiter zu vertiefen. Bei diesen Treffen spielen wir verschiedene Szenen und typische Streitereien durch, die im Schulalltag vorkommen. Dabei üben wir vor allem, Gespräche neutral zu leiten.

 

 

Das können wir

Wir helfen euch, im sachlichen und ruhigen Gespräch eine für beide Parteien akzeptable Lösung zu finden. Bei den Schlichtungsgesprächen bleiben wir grundsätzlich unparteiisch und achten auf die Einhaltung der Gesprächsregeln. Wir verurteilen und bestrafen nicht. Ihr sollt selbst dazu beitragen, euer Problem zu lösen.

So findet ihr uns

Unsere Pausenteams sind täglich in der 1. großen Pause auf dem oberen Schulhof hinter dem Ori-Gebäude anzutreffen. Hier können Kontrahenten in Streitfällen entweder sofort Hilfe suchen oder einen möglichst zeitnahen Termin für eine Schlichtung vereinbaren. Das zuständige Team stellt einen Nachweis des Termins aus, der vor der Schlichtung dem betreffenden Lehrer vorgelegt wird. So können die jeweiligen Schüler für den Zeitraum des Gesprächs im Voraus (!) beurlaubt werden. Nach der Schlichtung erhalten die Kontrahenten einen Entschuldigungszettel, in dem Zeit und Dauer des Gesprächs vermerkt sind.

Ihr erkennt unsere Streitschlichter-Teams auf dem Schulhof an den Buttons mit unserem StS- Logo.

                                                  

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite          |          Login          |          Impressum          |          Datenschutzerklärung