Navigation überspringen
Sophie-Hedwig-Gymnasium
 
Startseite
  • Startseite
  • Webuntis
    •  
    • Zur Anmeldung
    • Anleitung Erstanmeldung
    •  
  • Organisatorisches
    •  
    • Vertretungsplan
    • Terminübersicht
    • Zugang zur Nextcloud
    • Unterrichtszeiten
    • Busbeförderung
    •  
  • Unsere Schule
    •  
    • Schulleitung
    • Sekretariat u. Hausmeister
    • Schulelternbeirat
    • Kollegium
    • FSJ
    • Förderkreis
    • Schülervertretung
    • Schulräume
    • Außengelände
    • Von A bis Z
    • Schulsozialarbeit
    • Respekt Coach
    •  
  • Ganztagsschule
    •  
    • Informationen
    • AG-Angebote
    • Mensa
    • Formulare
    • Fotos
    •  
  • Orientierungsstufe
  • Mittelstufe
  • Mainzer Studienstufe
    •  
    • Aktuelles
    • Allgemeines
    • Abitur
    • Anforderungen
    • Dokumente
    • Berufsorientierung
    •  
  • Schulleben
    •  
    • Impressionen
    • Orientierungsstufe
    • Europaschule
    • Berufsorientierung
    • AGs, Projekte
    • Austauschprogramme
    • Schulchronik
    •  
  • Downloads
    •  
    • Schulbücher
    • An/-Abmeldeformulare
    • Qualitätsprogramm
    • Haus- und Schulordnung
    • Infos und Anträge
    • Förderkreis
    •  
  • Krankmeldung
  • Kontakt
    •  
    • Verwaltung
    • Veränderungsanzeige
    • Schulelternbeirat
    • Förderkreis
    • Schülervertretung
    • Newsletter für Ehemalige
    •  
  • Anfahrt
 
Rheinland-Pfalz vernetzt
Schriftgröße: klein - mittel - groß
Veranstaltungen
 
5. Klassen: Elterninformationsabend

29.06.2022 - 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr

 
Veranstaltung der Silberjubilare am Sophie-Hedwig-Gymnasium: Abiturjahrgang 1995, 1996 und 1997 des damaligen Gymnasiums Diez

02.07.2022

 
Theater AG Aufführung

07.07.2022 bis 08.07.2022 - 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr

 
[ mehr ]
 
 
Meldungen
 
Schnupperpaddeln der Paddlergilde für SHG Gemeinschaft ein voller Erfolg

10.06.2022

 
Klavierabend am Sophie-Hedwig-Gymnasium

31.05.2022

 
[ mehr ]
 
 
     +++  10.06.2022 Schnupperpaddeln der Paddlergilde für SHG Gemeinschaft ein voller Erfolg  +++     
     +++  31.05.2022 Klavierabend am Sophie-Hedwig-Gymnasium  +++     
     +++  24.05.2022 EU-Projekttag 2022  +++     
Teilen auf Facebook   Teilen auf Twitter   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Leistungskurs Erdkunde

Kursthemen

I Landschaftsökologie
II Die Raumbezogenheit wirtschaftlicher Strukturen und Prozesse
III Raumgestaltung durch Gesellschaft
IV Die Raumbezogenheit politischer Strukturen und Prozesse
V Globale Herausforderungen


Fachspezifische Voraussetzungen
  • Grundwissen zu naturräumlichen Zusammenhängen, z.B. Klima oder Relief
  • Auswirkung der naturräumlichen Voraussetzungen auf die Entwicklung verschiedener
  • Räume der Erde
  • Grundkenntnisse über geographische Modelle, z.B. demographischer Übergang

 

Methodische Voraussetzungen
  • Umgang mit physischen und thematischen Karten
  • Grundkenntnisse im Umgang mit geographischem Arbeitsmaterial, z.B. Auswerten und Erstellen von Diagrammen sowie Auswertung von Texten und Statistiken
  • Zusammenhänge zwischen naturräumlichen Voraussetzungen und anthropogenen Prozessen herstellen können
 
Methodenziele des Kurses
  • Fähigkeit, Informationen nach geographischen Kriterien auszuwerten und  sachgemäß darzustellen
  • Fähigkeit, Exkursionen vorzubereiten bzw. durchzuführen
  • Fähigkeit, Materialien kritisch zu vergleichen und zu ordnen, geographische Sachverhalte in anschaulicher Form (durch Skizzen, Diagramme, Profile) darzustellen und Sachtexte (Ergebnisprotokolle, Exkursionsberichte, Referate) herzustellen
LK Erdkunde einfach formuliert

Das im Kurs erworbene Fachwissen soll anhand von geographischen Materialien auf
verschiedene Räume der Erde angewendet werden können, um aktuelle Ereignisse/Prozesse (Naturkatastrophen, Bevölkerungsentwicklung, wirtschaftliche Entwicklungen usw.) besser verstehen zu können.

 

  • LK-Erdkunde
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite          |          Login          |          Impressum          |          Datenschutzerklärung