Mathematik

„Man kann einen Menschen nichts lehren, man kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu entdecken.“
„Die Neugier steht immer an erster Stelle eines Problems, das gelöst werden will.“
(Galileo Galilei, italienischer Astronom, Philosoph, Ingenieur, Mathematiker und Physiker im 17.Jhd)
Ganz im Sinne von Galileo Galilei hat es sich die Fachschaft Mathematik zum Ziel gemacht, vor allem die Kompetenz des Problemlösens und des Modellierens im Unterricht zu verdeutlichen. Die hohe Relevanz der Mathematik für den Alltag unserer Schülerinnen und Schüler klarzustellen, ist eine unserer wichtigsten Aufgaben.
Dabei wird die Mathematik verständlich und anschaulich gestaltet. Auch die Digitalisierung gewinnt dabei zunehmend an Bedeutung. Mit unterschiedlichen Apps können individuelles Lernen begleitet werden, sowohl im Unterricht als auch zu Hause.
Wir möchten unseren Schülerinnen und Schülern Orientierung in unserer immer zunehmend technisierten und ökonomisierten Welt bieten - also bleibt neugierig und entdeckt die Schönheit der Mathematik.
Neben dem Schulunterricht blickt das Sophie-Hedwig-Gymnasium Diez auf eine lange und erfolgreiche Tradition bei Mathematik-Wettbewerben zurück:
• Landesmathematik-Wettbewerb Rheinland-Pfalz für die Jahrgangsstufe 8 (1. Runde) und Jahrgangsstufe 9 (2. Runde)
• Bundeswettbewerb Mathematik für die MSS
• „Mathematik ohne Grenzen“ für die Jahrgangsstufe 10 und 11
Auch Exkursionen, z.B. zum Mathematikum in Gießen werden regelmäßig durchgeführt.
Thematisch orientiert sich der Unterricht am rheinlandpfälzischen Lehrplan.
In der Mainzer Studienstufe muss das Fach Mathematik entweder als Grundfach oder als Leistungsfach belegt werden.
Nähere Informationen entnehmen sie bitte dem Lehrplan, sowie der MSS-Broschüre.
Lehrwerk:
In der Mittelstufe unterrichtet das SHG mit dem Lehrwerk „Elemente der Mathematik“ vom Schroedel-Verlag.
In der MSS arbeiten die Lernenden mit verschiedenen Lehrwerken:
Leistungskurs | Grundkurs |
Analysis: „Elemente der Mathematik“, Schroedel- Verlag | Analysis: „Mathematik 1- Grundfach“, Cornelsen-Verlag |
Analytische Geometrie und Stochastik: „Mathematik 2- Leistungsfach“, Cornelsen-Verlag | Analytische Geometrie und Stochastik: „Mathematik 2- Grundfach“, Cornelsen-Verlag |
Schriftliche Leistungsnachweise:
Klasse 5 – 10 2 Klassenarbeiten pro Halbjahr
Grundkurs Mathematik eine Kursarbeit pro Halbjahr
Leistungskurs Mathematik zwei Kursarbeiten pro Halbjahr (im 1. Halbjahr der MSS 11 nur eine Kursarbeit)
Lehrende:
Frau Bauer, Frau Becker, Herr Eller, Frau Kawalek, Herr Nagornow, Frau Nazari, Frau Neuroth, Frau Dr. Röttger, Frau Schmitt, Herr Seiler, Frau Strunk, Herr Weber